3 Arten von Applaus um Remote-Workshops richtig abzurunden
Applaus ist ein wichtiger Bestandteil von Gruppenarbeit, egal ob vor Ort oder in Remote Workshops. (Schau dir die Kategorie Applausspiele an, um mehr über Applaus in Vor-Ort-Workshops zu erfahren). Applaus ist ein sehr niedrigschwelliger Weg um Anerkennung auszudrücken und das ist wichtig. Gerade in Remote Workshop kommt die Zeit für informelle Gespräche und Vertrauen aufbauende Momente zu kurz, daher ist es extra wichtig für gute Stimmung und menschliche Momente zu sorgen. Und das geht in Remote Workshops mit Aufwärmspielen, gezielten Fragen oder eben mit (virtuellem) Applaus. Wir stellen euch 3 Wege vor, wie man in Remote Workshops mit virtuellem Applaus für gute Stimmung sorgt:
Option 1: Der Hände Wedler
Für den ersten virtuellen Applaus, auch genannt „Webinar-Applaus“ halten alle Teilnehmer ihre Hände gut sichtbar hoch in die Kamera, und wackeln oder drehen die Handflächen hin und her. Diese Option ist die schnellste und sie ist sehr fotogen. Wir machen bei fast jedem Remote Workshop auf diese Weise (per Screenrecording) ein Gruppenfoto für die Dokumentation. Das Video exportieren wir via Gifbrewery oder Giphy als bewegte GIF Datei und senden sie rum. Ein schönes Andenken für alle Remote-Workshop Teilnehmer.
Option 2: Applaus an den Kachelnachbarn – ein kleines Aufwärmspiel
Dieses Applaus ist ein „echter“, Teilnehmer klatschen also echt in die Hände. Das Problem ist, dass ein normaler echter Applaus in Remote Workshops sehr seltsam ist. Man sitzt vor seinem Labtop und klatscht den Bildschirm oder die Webcam an. Daher gebe ich den Workshop Teilnehmern einen anderen Fokus: nämlich den „Kachelnachbarn“ zuzuklatschen. Das macht man, indem man einmal nach links, nach rechts, nach oben und nach unten klatscht. So wird aus dem Applaus ein richtiges kleines Aufwärmspiel. Das ganze heiter und etwas albern. Meiner Erfahrung nach macht es nur einmal Spaß oder sollte zumindest dosiert eingesetzt werden.
Option 3: Die Stärken von Remote Workshops nutzen mit einem Emoji-Fest
Die letzte Option ist es einen „asynchronen Applaus“ zu machen. Parallel zur laufenden Besprechung kommentieren die Teilnehmer ihr Feedback in den Chat – und zwar als Emoji oder Gif. Man nutzt die Stärken von Remote Workshops indem man den Chat als Tool anbinded und statt Applaus ein qualitativeres Feedback sammelt. Teilnehmer können kreativ werden und der Chat-Verlauf sehr bunt und lebendig. Wichtig ist, dass man das Ganze anstößt und direkt selber ein paar Reaktionen in den Chat schreibt. Wenn das Eis erst mal gebrochen ist finden sich in fast jedem Workshop ein paar Leute die im Emoji und Gif Raussuchen aufgehen.