Welche Kennenlern-Spiele und Warm-ups passen in dein Online-Meeting?
Wie bekommt man seine KollegInnen wach, aktiviert und motiviert, trotz der andauernden Zusammenarbeit am Rechner? Wir haben eine kleine Sammlung von unseren Lieblings-Warm-ups und Kennenlern-Spielen für Online-Meetings zusammengestellt. Alle Warm-ups sind Workshop-tauglich, unkompliziert und machen Spaß.
Die beiden zuverlässigsten Kennenlern-Spiele für Online-Meetings
Aufstehen und Dinge suchen
Dieses Kennenlern-Spiel macht Spaß, weil es so bestechend einfach ist. Jemand sagt eine Farbe, und alle suchen Dinge in ihrem Zimmer, die diese Farbe enthalten. So erfährt man etwas über die anderen und hat Gelegenheit einmal aufzustehen. All das ohne komplizierte Regeln und Erklärungen.
Schnelle Stimmungsrunde
Bei diesem Spiel deckt man seine Webcam ab und nimmt diese Abdeckung ab und zu ab. Durch diese physische Handlung im virtuellen Call kommt eine super Geschwindigkeit und Dynamik zustande. Man kann das Warm-up einfach zum Aktivieren spielen, als Kennenlern-Spiel oder aber um gezielt Feedback auf bestimmte Fragestellungen zu sammeln. So eignet es sich gut, um online eine wirklich schnelle Blitzlichtrunde zu machen.
Zwei Online Warm-ups zum Wachwerden
Sehr kurz und mit Emojis
Dieses Warm-Up Spiel ist ziemlich lustig! Man postet Emojis in den Chat und alle ahmen das Emoji dann nach. Es ist eine echte Gesichts-Gymnastik. Wir haben einen kleinen Emoji-Generator programmiert, den du dafür nutzen kannst.
Zwei „Ice-Breaker“ für ein persönlicheres Kennenlernen
Was kochst du gerne?
Kochrezepte-Bingo ist genau das, wonach es klingt. Man muss Mitspieler finden, die ähnliche Sachen zubereiten wie man selber. Je internationaler die Gruppe ist, desto spannender sind die Antworten. Aber auch bei Spielern aus dem gleichen Landkreis sind die kleinen Unterschiede sehr spannend zu erfahren.
Feedback sammeln mit Humor
Bei diesem Online Warm-Up reflektieren SpielerInnen das aktuelle Projekt, die Zusammenarbeit oder was auch immer euch gerade beschäftigt. Das tut man aber nicht bierernst, sondern mit einem Kniff, der alles auflockert.
Jede*r zeigt etwas von sich
Dieses Online-Kennenlern-Spiel funktioniert ganz einfach: Alle haben die Gelegenheit ein Foto vom letzten Urlaub zu zeigen und etwas darüber zu erzählen. Weil online oft die Zeit für Smalltalk fehlt, muss man eben manchmal den direkten Weg wählen.
Online Warm-ups profitieren von guten Tools
Wir haben eine Liste von Tools zusammengestellt, die dir helfen sollen, deine Online-Meeting interaktiver, kommunikativer und bunter zu gestalten.
Eine Liste speziell für spielerische Zoom-Alternativen findest du übrigens hier.
Zu guter Letzt: Setzte Applaus ein für gute Stimmung.
In Online-Meetings bekommt man viel weniger von den anderen KollegInnen mit, als in herkömmlichen Meetings. Man weiß einfach nicht, was die anderen gerade denken! Umso schwieriger ist es, zu einer gemeinsamen Meinung zu kommen. Online Applaus kann ein erster Schritt sein, um fehlendes Feedback in deine Online-Meetings einzubauen.
FAQs zu Online Warm-up Spielen
Warum sind Warm-ups für Online-Meetings eine gute Idee?
In Online-Meetings hat man notorisch wenig Zeit für informellen Austausch. So geht Teamgefühl verloren. Warm-ups nutzt man zum Kennenlernen, um Teamgefühl zu schaffen aber auch um die Konzentration und Kreativität anzuregen.
Welche Warm-up Spiele eigenen sich zum Kennenlernen?
Bei guten Kennenlern-Spielen zeigt man im Online-Meeting eine privatere Seite von sich und bringt sich gegenseitig zum Lachen. Ein guter Startpunkt ist „Touch Blue“ oder „Das Schreibtisch-Kennenlern-Spiel“.
Welche Online Warm-ups eignen sich zum Wachwerden und für die Konzentration?
Online Warm-ups zum Wach werden sind kurz und bringen den Kreislauf in Schwung. Das führt zu mehr Konzentration und Kreativität. Man nennt sie auch Energizer. Gute Beispiele sind „Online Fitness-Check“ oder „Emoji-Gesichts-Gymnastik“.
Welches Online Warm-up funktioniert für große Gruppen?
Gute Online Warm-up Spiele für große Gruppen sind „Alle, die …“ und natürlich „Emoji-Gesichts-Gymnastik“.
Was sind gute Tools für Online Warm-up Spiele?
Ein guter Startpunkt für Warm-up Tools sind Malspiele wie „Brightful“ oder „Skribble.io“. Komplexere Online-Tools findest du in unserer Übersicht.
Du kennst ein gutes Online Warm-up, das hier fehlt?
Ich freue mich über alle Anregungen und Tipps. Du würdest mir eine Freude machen, wenn du deine Spiel-Idee mit mir teilst.
Schreib mir deine Spiel-Idee hier ins Feld
⬇︎