Schneller Ice Breaker für Gruppen

 

Stifte Stierkampf ist gut als schneller Ice Breaker und eine heitere Eröffnung mit vertrauten Gruppen. Es wird viel gelacht und man kommt in Bewegung. Außerdem ist es bestechend einfach und braucht keinerlei Vorbereitung. Worauf man achten sollte: der Ice Breaker ist kompetitiv, was manche Gruppen anspornt aber andere verstimmt. Außerdem ist es ein sehr schneller Ice Breaker, deswegen ist es gut wenn die Gruppe es eilig hat.

 

So funktioniert der Ice Breaker:

Man balanciert auf beiden Händen einen Stift. Dazu legt man den Stift auf die Oberseite von kleinem Finger und Zeigefinger und balanciert sie dort. (Die Hand schaut aus wie ein Stier.) Man muss die Stifte der anderen runterschubsen. Wen man einen eigenen Stift verliert, geht die Hand hinter den Rücken. Es ist nur Handkontakt erlaubt. Wer von der Gruppe als letztes noch einen Stift auf der Hand balanciert, hat gewonnen.

Achtung bei wilden und großen Gruppen:

Vor allem in männerdominierten Gruppen wird gerne gerempelt. Deswegen stelle ich meist klar, dass es darum geht, die Stifte der anderen mit der Hand runterzuschubsen, und nicht darum wer besser rempeln kann. Zur Vorsicht stelle ich zwei Regeln auf:

  1. Es ist nur Hand Kontakt erlaubt
  2. (Das bedeutet, dass Schulterkontakt verboten ist)
  3. Man sollte einem Zweikampf nicht ausweichen

 

Moderation:

Die Moderation kann kaum schief gehen. Das erste „Stift auf die Hand setzten“ ist schon in sich ein kleiner Ice Breaker. Daher sollte man warten, bis alle Spieler einen Stift auf jeder Hand haben, bevor man das Startsignal gibt. Es ist wichtig auf einen gemeinsamen Start zu achten, damit alle die gleichen Chancen haben. Ich schließe das Spiel immer gerne mit einer Runde Applaus für alle ab, um allen ein gutes Gefühl zu geben.

 

Fokus:

Bei einer guten Moderation dieses Ice Breaker fokussiert sich die Gruppe ganz auf das Balancieren und Stifte schubsen. Ob man gewinnt tritt in den Hintergrund.

Noch mehr Spiele

 

2 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published.