Das Bingo-Kennenlernspiel für Online-Workshops

„Bingo“-Kennenlern-Spiel für Online-Workshops

Für das Kennenlern-Spiel legen sich alle Teilnehmer Stift und Papier bereit.Im Online-Workshops lesen alle ihre Kochrezepte vor und rufen Bingo, wenn es eine Dopplung gibt..Wer am meisten angestrichen hat, hat das Kennlernspiel gewonnen

 

 

Ein entspanntes Kennenlern-Spiel für Online Workshops

Worum geht es?

Dies ist ein Kennenlern-Spiel für Online-Workshop mit kleinen Gruppen. Es geht darum etwas übereinander zu erfahren – was könnte sich besser eigenen als über Essen zu sprechen – das machen wir immerhin alle. Das Kennenlern-Spiel ist entspannt und sehr „sicher“ – man muss sich nicht bewegen oder aufstehen. Damit kann man es auch im Großraumbüro spielen. Ich spiele das Spiel mit bis zu 10 Teilnehmern, wenn viel Zeit ist auch mal mit 12. Ich finde es in Online-Workshops besonders wichtig Zeit für solche Kennenlern-Runden einzuplanen, da man ja keine Gelegenheit sich „an der Kaffeemaschine“ zu unterhalten.

So funktioniert das Kennenlernen-Spiel?

Jede*r soll sich Stift und Papier bereit legen und dann 10 Gerichte aufschreiben, die er oder sie gerne kocht, bäckt oder anderweitig zubereitet (Ja, grillen ist auch erlaubt). Die erste Person beginnt ihre Liste langsam vorzulesen. Sobald eine andere Person das gleiche oder etwas sehr ähnliches auf der Liste stehen hat ruft er oder sie „Bingo“. Beide streichen dann den Begriff auf der Liste ab. So geht es reihum weiter: Alle lesen ihre Liste vor, natürlich nur die Begriffe, die noch nicht abgestrichen sind. Bei den letzten Teilnehmern geht es dann schnell, weil nur noch wenig auf der Liste steht. Gewonnen hat, wer am meisten Gerichte abgestrichen hat. Oft gebe ich den „zweiten Platz“ an die Person mit den wenigsten angestrichenen Gerichten – sie kocht anscheinend am individuellsten.

Das solltest du beachten, wenn du es in deinem Online-Workshop anwendest

Bei dem Spiel geht es ja darum sich kennen zu lernen und etwas übereinander zu erfahren. Du solltest nicht zu streng moderieren und kleine Gespräche zulassen. Dadurch braucht das Spiel aber seine Zeit – rechne pro Person ca. 1,5 Minuten. Mit 10 Begriffen auf der Liste macht es mehr Spaß, weil öfters „Bingo“ gerufen wird. Dafür dauert das Kennenlernen aber auch länger. Mit nur 6 Begriffen auf der Liste geht es deutlich schneller. Es kann dann aber sein, dass einzelne Personen nur ein oder zwei Treffer haben.

Du solltest am Anfang klar stellen, wie streng du bist bei der Definition eines „Treffers“. Zum Beispiel: Ist Pasta mit Tomatensauce und Spaghetti Bolognese ein „Bingo“? Mein Tipp ist es, überhaupt nicht streng zu sein. Es geht ums Kennenlernen und nicht ums Gewinnen. Das sage ich meinen Gruppen auch immer explizit dazu.